Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.vt-selbsterfahrung.lwl.org | Verständnis - Selbsterfahrungsgruppe der LWL-Klinik Lengerich - 18.01.2021 URL: https://www.vt-selbsterfahrung.lwl.org/de/verstandnis/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Selbsterfahrungsgruppe der LWL-Klinik Lengerich

  • Sie sind hier:
  • Selbsterfahrungsgruppe der LWL-Klinik Lengerich
  • Start
  • Verständnis
  • Start
  • Selbsterfahrungsgruppe
  • Dr. Ch. Chrysanthou
  • Verständnis
  • Termine
  • Entspannungsverfahren
  • LWL-Klinik Lengerich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Moderne Verhaltenstherapie nach Dr. Ch. Chrysanthou

"Mein Verständnis von Verhaltenstherapie"


»Die moderne Verhaltenstherapie integriert das Wissen und Handeln anderer Therapieformen, soweit sie eine wissenschaftliche Begründung aufweisen. Damit bleibt sie laufend anschlussfähig und leitlinienkonform. Sie ist dadurch nicht nur bei der viel zitierten kognitiven Wende stehengeblieben, sondern bezog bereits erfolgreich mehr und mehr emotionale und Beziehungsaspekte in ihren aktuellen störungsspezifischen Konzepten mit ein. Aufgrund des rasanten Fortschrittes und ständiger Weiterentwicklung von neuen störungsspezifischen Verfahren mit vorrangigem Diagnosebezug, entsteht meines Erachtens die Gefahr, dass die individuellen Belange in der Therapie zu kurz kommen. Nach meinem Therapieverständnis sind somit neben den störungsspezifischen Aspekten auch Interventionen genauso von großer Bedeutung, die die individuelle Lebens- und Krankengeschichte sowie komplexe psychosoziale Lebenssituationen mit berücksichtigen, um letztlich eine individualisierte Therapie zu ermöglichen.

Die Therapiegestaltung in dem Selbstmanagementprozessmodell, welches für mich eine grundsätzliche Orientierung bereitstellt, erlaubt vor allen Dingen ein maßgeschneidertes, individuelles Vorgehen – statt einer Vorgabe von fertigen Therapieprogrammen. Der jeweilige inhaltliche Fokus in der Therapie, Supervision oder Selbsterfahrungsgruppe orientiert sich an den persönlichen Einflussmöglichkeiten und Ressourcen der Betroffenen und Beteiligten und stützt sich auf eine kooperative therapeutische Beziehung. Damit können letztlich Veränderungen gefördert werden, die das ›Selbstmanagement‹ beziehungsweise die Autonomieentwicklung von Klientinnen und Klienten unterstützen.

Das Erfahren des Ansatzes der Selbstmanagement-Therapie in dem Selbsterfahrungsprozess bietet Ihnen als Weiterbildungsteilnehmenden somit einen optimalen Rahmen, um störungsspezifische Interventionen kennenzulernen und in Ihrer Therapiearbeit zu berücksichtigen – ohne den Anspruch auf individuelle Therapieplanung und Umsetzung in der Verhaltenstherapie zu vernachlässigen.«

Dr. Ch. Chrysanthou

+

Verhaltenstherapie-Supervisor

Dr. Ch. Chrysanthou
c.chrysanthou@lwl.org

Sekretariat
Dr. Ch. Chrysanthou

Annika Lier
Telefon: 05481 12-212
Fax: 05481 12-484
a.lier@lwl.org

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×