Verhaltenstherapeutische Selbsterfahrungs-gruppe
Die Selbsterfahrungsgruppe richtet sich an interessierte Weiterbildungskandidaten mit verhaltenstherapeutischer Orientierung in der Facharztausbildung Psychiatrie als auch Psychosomatik und Kinder- und Jugendpsychiatrie, aber auch an Ärzte, die die Zusatzbezeichnung Psychotherapie erwerben wollen.
Die von der Ärztekammer verlangte Selbsterfahrung für den Facharzt/die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit insgesamt 150 Stunden wird samstags von 9 bis 18 Uhr angeboten (10 UE/Tag).
Berufsbezogener Schwerpunkt
Konzept: In erster Linie wird ein „berufsbezogener Schwerpunkt“ verfolgt.
Das übergeordnete Ziel dabei ist, sich so gut wie möglich auf die Übernahme der psychotherapeutischen Aufgabe mit den dazugehörigen besonderen Anforderungen vorzubereiten. Es geht darum, einen bewussten und achtsamen Umgang mit den eigenen Stärken, aber auch Problemen und Einschränkungen, die aus den eigenen lebensgeschichtlich bedingten Einflüssen resultieren, zu erarbeiten.
Mit Unterstützung von Übungen werden durch Situations- und Schemaanalysen erlebnishaft die Selbstmodifikationsziele abgeleitet und in einem verhaltenstherapeutischen Prozess während der Selbsterfahrungsgruppe bearbeitet. Dadurch eröffnet sich einerseits die Möglichkeit, die Überzeugung und Zuversicht des gewählten Verfahrens der Verhaltenstherapie für sich zu erfahren; andererseits entsteht durch das Erleben von Schwierigkeiten und Hindernissen im eigenen Selbsterfahrungsprozess aber auch ein vertieftes Verständnis, welches die Probleme in Therapieverläufen der eigenen Patienten nachvollziehbarer macht.
Die Befähigung zu einem sicheren und professionellen Umgang im therapeutischen Kontext steht im Vordergrund, aber auch die Entwicklung und Förderung einer guten Selbstfürsorge und ein funktionaler Umgang in einem komplexen Arbeitsumfeld kommen zur Geltung.
Eine tabellarische Darstellung der Inhalte und des Ablaufs finden Sie in der Anlage.
Neue Gruppe ab September 2020, Termine:
12.09.2020, 31.10.2020, 21.11.2020, 12.12.2020,
23.01.2021, 13.02.2021, 13.03.2021, 17.04.2021, 08.05.2021, 12.06.2021, 03.07.2021, 28.08.2021, 18.09.2021, 09.10.2021, 06.11.2021
Um die geforderten 150 Stunden Teilnahme sicherzustellen, werden wir in den ersten Sitzungen die Terminplanung gemeinsam überprüfen und entsprechend der Teilnehmerverpflichtungen und persönlichen Planungen ggf. Terminänderungen vornehmen. Bei Anmeldung können Sie uns auch gerne bereits Ihre Terminüberschneidungen bzw. -verhinderungen mitteilen, damit wir vorab Änderungsvorschläge für die ersten Sitzungen vorbereiten können.
Die Gruppe beginnt, wenn mindestens 8 Teilnehmer zusammengekommen sind; der Gruppenleiter behält sich vor, den Start bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl zu verschieben.
Ort:
Die Selbsterfahrungsgruppe findet in der LWL-Klinik Lengerich (Parkallee 10, 49525 Lengerich) im Konferenzraum I, Gebäude 01 (Portalgebäude) im Erdgeschoss statt. Durch die sehr günstige Autobahn-Anbindung ist die LWL-Klinik in Lengerich sehr gut erreichbar und unweit von Münster entfernt.
Organisation:
Anfallende Kosten, Anmeldungsmodalitäten und weitere Informationen zur inhaltlichen Gestaltung können telefonisch (05481 12-212), per Fax (05481 12-484) oder e-Mail bei Frau Lier oder bei dem Gruppenleiter (a.lier@lwl.org, ch.chrysanthou@lwl.org) eingeholt werden.
Anmeldeformular "Selbsterfahrung für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung"
Entspannungsverfahren Dr. Chr. Theiling