Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.vt-selbsterfahrung.lwl.org | Entspannungsverfahren - Selbsterfahrungsgruppe der LWL-Klinik Lengerich - 08.03.2021 URL: https://www.vt-selbsterfahrung.lwl.org/de/entspannung/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Selbsterfahrungsgruppe der LWL-Klinik Lengerich

  • Sie sind hier:
  • Selbsterfahrungsgruppe der LWL-Klinik Lengerich
  • Start
  • Entspannungsverfahren
  • Start
  • Selbsterfahrungsgruppe
  • Dr. Ch. Chrysanthou
  • Verständnis
  • Termine
  • Entspannungsverfahren
  • LWL-Klinik Lengerich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Entspannungsverfahren

Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung

An der LWL-Klinik Lengerich bieten wir unter der Leitung von Dr. Chr. Theiling im Bereich Facharztweiterbildung Psychotherapie unter anderem die Bausteine "Entspannungsverfahren Autogenes Training" und "Entspannungsverfahren Progressive Muskelentspannung" an.

Dr. Theiling ist weiterbildungsbefugt für die Facharztbezeichnung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für die Zusatzbezeichung Psychotherapie. Er ist regelmäßig tätig im Bereich Entspannungsverfahren für Ärztinnen und Ärzte sowie als Supervisor im Bereich psychodynamischer Psychotherapie.

Die Kurse »Autogenes Training« sowie »Progressive Muskelentspannung nach Jacobson« richten sich an Ärztinnen und Ärzte, die in ihrer Facharztausbildung bzw. Fort-/Weiterbildung Kenntnisse in einem Entspannungsverfahren erwerben wollen. 
 

Anmeldung: Entspannungsverfahren 1. Halbjahr 2021
Anschreiben/Termine: Entspannungsverfahren für Ärzte in Lengerich 1. Halbjahr 2021

Bitte beachten Sie, dass die Termine coronabedingt verschoben worden sind!

Konzept

In erster Linie wird ein ärztlicher-psychotherapeutischer Schwerpunkt verfolgt: Stress, psychosoziale Belastungen und Sorgen führen (bei Ärzten und Patienten), oft ohne dass wir es merken, zu einer erhöhten Anspannung und zu Schmerzen. Halten solche Zustände ständiger Anspannung längere Zeit an, können sie Erschöpfungsdepressionen, Ängste und chronische Schmerzen hervorrufen. Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung (PME) sind in diesen Fällen besonders wirksame Entspannungsverfahren.

+

Entspannungsverfahren- Supervisor

Dr. Chr. Theiling
c.theiling@lwl.org

Sekretariat des
Ärztlichen Direktors

Annika Lier
Telefon: 05481 12-212
Fax: 05481 12-194
a.lier@lwl.org

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×