Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.vt-selbsterfahrung.lwl.org | Start - Selbsterfahrungsgruppe der LWL-Klinik Lengerich - 11.04.2021 URL: https://www.vt-selbsterfahrung.lwl.org/de/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Selbsterfahrungsgruppe der LWL-Klinik Lengerich

  • Sie sind hier:
  • Selbsterfahrungsgruppe der LWL-Klinik Lengerich
  • Start
  • Start
  • Selbsterfahrungsgruppe
  • Dr. Ch. Chrysanthou
  • Verständnis
  • Termine
  • Entspannungsverfahren
  • LWL-Klinik Lengerich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Selbsterfahrungsgruppe an der LWL-Klinik Lengerich

Weiterbildungsangebot im Bereich Psychotherapie

An der LWL-Klinik Lengerich bieten wir unter der Leitung von Dr. Ch. Chrysanthou im Bereich Weiterbildung mit "Verhaltenstherapie (VT) für Ärzte" eine Selbsterfahrungsgruppe an.
Das Besondere an dem Konzept ist die Verfolgung eines berufsbezogenen Schwerpunktes:
Eigene Stärken, aber auch Probleme bei der Psychotherapierollenwahrnehmung werden von den Teilnehmenden in der Selbsterfahrungsgruppe erarbeitet. Sie gewinnen dadurch ein vertieftes Verständnis für eine erfolgreiche und sichere Handhabung der Behandlungsgestaltung. Gleichzeitig entsteht durch den durchlaufenen Selbsterfahrungsprozess ein vertieftes Verständnis für die häufig im Therapieverlauf auftretenden Probleme ihrer Patientinnen und Patienten.

Dr. Ch. Chrysanthou nutzt das von ihm favorisierte Verfahren der Selbstmanagement-Therapie nach Kanfer als Rahmenkonzept bzw. Grundgerüst der fachlichen Ausrichtung der Selbsterfahrung. Diese Basis ermöglicht optimal den Einsatz und das Erlernen von anerkannten störungsspezifischen VT-Interventionen und stellt zugleich eine individuelle Gestaltung des Selbsterfahrungsprozesses sicher. Diese Konzeption ist in dieser Form sehr gut geeignet, um sich im Rahmen einer Selbsterfahrung den Wissensstand der modernen Verhaltenstherapie anzueignen.

Dieses Selbsterfahrungsangebot an der LWL-Klinik Lengerich ist in dieser Ausrichtung einmalig im Großraum Münster-Osnabrück. Wir haben es vor sieben Jahren eingeführt und seitdem konsequent weiterentwickelt. Unsere Absolventinnen und Absolventen profitieren von dieser Weiterbildung in besonderer Weise in ihrer Psychotherapiekompetenzentwicklung; sie hat bereits vielen von ihnen zu ihrer heutigen Tätigkeit als gut qualifizierter Facharzt verholfen.
Zusätzlich bieten wir eine Weiterbildung Entspannungsverfahren bei Dr. Chr. Theiling.

+

Verhaltenstherapie-Supervisor

Dr. Ch. Chrysanthou
c.chrysanthou@lwl.org

Sekretariat
Dr. Ch. Chrysanthou

Annika Lier
Telefon: 05481 12-212
Fax: 05481 12-484
a.lier@lwl.org

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×